
Ausbildung
Johannes Kepler Universität Linz, Doktorat der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Dr. rer. soc. oec.
Okt. 1993
- Jan. 1999
Johannes Kepler Universität Linz, Wirtschaftsinformatik, Mag. rer. soc. oec.
Okt. 1988
- Juni 1993
Berufliche Laufbahn & Aktivitäten
FH OÖ Studienbetriebs GmbH, Studiengangskoordinator, Studiengangskoordinator "Supply Chain Management"
Okt. 2006
- dato
FH OÖ Studienbetriebs GmbH, Prof (FH), Fachhochschulprofessor
Okt. 2002
- dato
FH OÖ Studienbetriebs GmbH, Studiengangsleiter, Studiengangsleiter E-Business
Okt. 2003
- Sept. 2005
Internet-Lösungen und Dienstleistungen RiS GmbH, Prokurist, kaufmännisch-technische Leitung
Dez. 1998
- Okt. 2002
Unverstität Linz, Informatik für Blinde, Projektleitung, Forschungsassistent
Jan. 1997
- Dez. 1998
FAW Hagenberg, Projektleitung, Forschungsassistent
Dez. 1992
- Dez. 1996
2020
W. Ortner, G. Schutti-Pfeil, G. Wagner - Das Inverted Classroom Modell zum Abgleich unterschiedlicher Vorkenntnisse - Tagungsband zur Tagung Inverted Classroom and beyond 2020, Baden, Österreich, 2020, pp. 58-68
mehr
2019
R. Riedl, A. Auinger, C. Ebner, H. Jodlbauer, H. Losbichler, G. Petz, M. Stieninger, M. Überwimmer, G. Wagner - Erfolg durch Digitalisierung: Eine Managementperspektive. - Coming Soon - Tagungsband - 2019, Linz, Österreich, 2019, pp. 13-19
mehr
2019
G. Schutti-Pfeil, G. Wagner, W. Ortner - Das inverted classroom Modell und der Umgang mit heterogenen Bedürfnissen - Coming Soon - Tagungsband - 2019, Linz, Österreich, 2019, pp. 165-176
mehr
2019
G. Schutti-Pfeil, G. Wagner, W. Ortner - Das inverted classroom Modell und der Umgang mit heterogenen Bedürfnissen - Coming Soon - Tagungsband - 2019, Linz, Österreich, 2019, pp. 165-176
mehr
2019
W. Ortner, G. Wagner - Inverted Classroom als Antwort auf geänderte Rahmenbedingungen – ein messbarer Erfolg? - 7. Tag der Lehre, Linz, Österreich, 2019, pp. 106-114
mehr
2018
G. Schutti-Pfeil, G. Wagner - Das Inverted-Classroom-Modell und der Umgang mit heterogenen Bedürfnissen - Inverted Classroom, Sankt Pölten, Österreich, 2018, pp. 199-208
mehr
2018
M. Stieninger, D. Nedbal, W. Wetzlinger, G. Wagner, M. Erskine - Factors influencing the organizational adoption of cloud computing: a survey among cloud workers - International Journal of Information Systems and Project Management, Vol. 6, No. 1, 2018, pp. 5-23
mehr
2018
G. Wagner - Gelingende Lehre mit Inverted Classroom – Evolution eines Lehrkonzepts als Antwort auf heterogene Bedürfnisse - 6. Tag der Lehre FH OÖ, Linz, Österreich, 2018
mehr
2018
T. Wallner, G. Wagner - Lehre 4.0. Hochschullehre in der VUCA-Welt - 4. Tag der Lehre FH OÖ, Linz, Österreich, 2018
mehr
2017
S. Spreitzer, A. Mladenow, G. Wagner - IT-getriebenes Instandhaltungsmanagement im After Sales Bereich - HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik, 2017, pp. 437-451
mehr
2016
T. Wallner, T. Wallner - Academic Education 4.0 - Proceedings on the International Conference on Education and New Developments Ljubljana 2016, Ljubljana, Slowenien, 2016
mehr
2015
H. Konnerth, G. Wagner, W. Wetzlinger - Big Data Datenvisualisierung zur Optimierung der Unternehmensprozesse - Tagungsband FFH 2015, Hagenberg, Österreich, 2015
mehr
2015
G. Wagner - Erfahrungen und Vergleich unterschiedllicher Lernszenarien in Lehrveranstaltungen - 3. Tag der Lehre der FH OÖ 2015, Hagenberg, Österreich, 2015
mehr
2014
D. Nedbal, M. Stieninger, M. Erskine, G. Wagner, W. Wetzlinger - The Adoption of Cloud Services in the Context of Organizations: An Examination of Drivers and Barriers - Proceedings of the 20th Americas Conference on Information Systems (AMCIS 2014 Proceedings), Savannah, Georgia, Vereinigte Staaten…
mehr
2014
K. Reitner, W. Wetzlinger, G. Wagner - Unterstützung der Veränderung von Geschäftsprozessen durch Referenzmodelle in Forschungsinitiative AGTIL 2014 (Editors: C. Engelhardt-Nowitzki, J. Blahota) - Shaker Verlag, 2014, pp. 33-42
mehr
2014
H. Konnerth, G. Wagner, W. Wetzlinger - Das Unterstützungspotenzial von Cloud Services für Supply Chain Prozesse - Tagungsband des 8. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, Kufstein, Österreich, 2014, pp. 261-265
mehr
2014
M. Stieninger, D. Nedbal, W. Wetzlinger, G. Wagner, M. Erskine - Impacts on the organizational adoption of cloud computing: A reconceptualization of influencing factors - Procedia Technology, Troia, Portugal, 2014, pp. 85-93
mehr
2013
W. Wetzlinger, J. Schweiger, G. Wagner, C. Neumann - A Service Oriented Framework for Designing Buyer Supplier Relations - International Journal of Services, Economics and Management, Vol. 5, No. 1, 2013, pp. 93-111
mehr
2012
A. Pell, W. Wetzlinger, G. Wagner - Anforderungen an die IT zur zwischenbetrieblichen Planung, Steuerung und Kontrolle von optimierten Beschaffungs- und Produktionsprozessen in KMUs - Tagungsband FFH 2012, Graz, Österreich, 2012, pp. 101-105
mehr
2011
W. Wetzlinger, C. Neumann, J. Schweiger, G. Wagner - A Process Framework for the Flexible Creation of Procurement Services - Proceedings of the 2nd International Conference on on Emerging Intelligent Data and Web Technologies (EIDWT-2011), Tirana, Albanien, 2011
mehr
2011
H. Buchsteiner, G. Schönwetter, C. Neumann, G. Wagner, M. Dirschlmayr - MRC-Case Studies in Abnehmer-Lieferanten-Beziehungen optimieren (Editors: W. Ortner, S. Hanusch, M. Tschandl) - Leykam, 2011, pp. 277-297
mehr
2011
G. Schönwetter, H. Buchsteiner, C. Neumann, G. Wagner, M. Dirschlmayr - MRC Case Studies in Abnehmer-Lieferanten-Beziehungen optimieren (Editors: W. Ortner, S. Hanusch, M. Tschandl) - Leykam, 2011, pp. 277-297
mehr
2011
D. Nedbal, W. Wetzlinger, A. Auinger, G. Wagner - Sustainable IS Initialization Through Outsourcing: A Theory-Based Approach - Proceedings of the 17th Americas Conference on Information Systems (AMCIS 2011 Proceedings), Detroit, Vereinigte Staaten von Amerika, 2011, pp. 1-10
mehr
2011
H. Konnerth, G. Wagner, W. Wetzlinger - Dynamische Umsetzung agiler zwischenbetrieblicher Prozesse durch Anwendung einer Integrationsmatrix - Tagungsband FFH 2011 (5. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen), Wien (Favoriten), Österreich, 2011, pp. 152-153
mehr
2010
H. Konnerth, Ch. Söser, G. Wagner, W. Wetzlinger, C. Söser, G. Wagner, W. Wetzlinger - Kunden-Lieferanten Integration mittels BizTalk - Tagungsband des 4. Forschungsforums der österreichischen Fachhochschulen, Pinkafeld, Österreich, 2010
mehr
2010
O. Wolfgang, S. Hanusch, J. Schweiger, M. Tschandl, G. Wagner - MANAGEMENT OF REQUIREMENTS IN COLLABORATIONS: Vorgehensmodell zur Etablierung nachhaltiger Unternehmensnetzwerke - Proceedings FFH 2010, Pinkafeld, Österreich, 2010
mehr
2010
H. Konnerth, C. Söser, G. Wagner, W. Wetzlinger - Zwischenbetriebliche Logistikprozesse und deren Umsetzung mittels BizTalk in Forschungsbeiträge zur Logistik (Editors: F. Staberhofer, C. Engelhardt-Nowitzki) - Shaker Verlag, 2010
mehr
2008
W. Wetzlinger, G. Wagner, D. Nedbal - Supply Chain Interaction by Using SCA for B2B and B2G Information Systems - Proceedings FH Science Day 2008, Linz, Österreich, 2008, pp. 475-482
mehr
2008
G. Petz, G. Wagner, A. Greiner - Blogs for corporate communication – State of the Art and Diffusion - FH Science Day 2008, Linz, Linz, Österreich, 2008, pp. 446-453
mehr
2007
G. Wagner, W. Wöss, J. Lindinger, W. Wetzlinger - The Potential of B2B Information Systems and Co-operation Concepts Supporting Supply Chain Management in Small and Medium Sized Enterprises - Proceedings FH Science Day 2007, Wels, Österreich, 2007, pp. 79-86
mehr
1998
F. Burger, K. Miesenberger, G. Wagner - Case studies in Electronic Publishing: Co-operations between publishers and organisations producing materials for blind and visually handicapped students in Austria - Les Nouvelles Technologies das L´Education des Handicapes Visuels, Paris, Frankreich, 1998
mehr
1998
G. Wagner, K. Miesenberger, F. Burger - Integration of Gutenberg on-line books into the Austrian TESTLAB catalogue - Telematics in the education of the visually handicapped, Paris, Frankreich, 1998
mehr
1998
G. Wagner, K. Miesenberger - Giving a voice to the deaf, by developing awareness of voice to text recognition capabilities - ICCHP ´98 - XV. IFIP World Computer Congress, Vienna - Budapest, Österreich, 1998
mehr
1998
F. Burger, A. Sofy, G. Wagner - A GUI-based OPAC for the Austrian catalogue for alternative format books - ICCHP ´98 - XV. IFIP World Computer Congress, Vienna - Budapest, Österreich, 1998, pp. 10
mehr
2014
Smart Visualization 4.0 zielt darauf ab, Führungskräfte von Unternehmen mit wahrnehmungsoptimiert aufbereiteten Informationen zu versorgen, um die mit Big Data entstehenden Massendaten (aus Webapplikationen,…
mehr
2010
Die Anwendung zwischenbetrieblicher logistischer Kooperationskonzepte führt zu einer besseren Koordinierung der Aktivitäten von Unternehmen und damit zu einer erhöhten Effizienz. Die Beherrschung…
mehr
2009
Die Binnenschifffahrt im Donauraum kann wesentlich zur Verminderung der Verkehrszuwächse auf der Straße beitragen und muss zu diesem Zweck stärker als bisher in die Logistikkette von Industrie und Handel…
mehr
2008
2008
Verschärfte Konkurrenzsituationen und zunehmender Kostendruck im globalisierten Wettbewerb ziehen eine verstärkte Konzentration auf die Kernkompetenzen von Unternehmen und die Auslagerung von…
mehr