Research Group Knowledge Media & Engineering
Die Schwerpunkte der Knowledge Media Forschergruppe umfassen die Konzeption von Lern- und Arbeitsumgebungen zur kooperativen Wissensgenerierung und -kommunikation sowie deren Umsetzung (in Form sozialer Netzwerke bzw. kooperativer und adaptiver Systeme) und deren Einführung im Bereich des organisationalen Lernens. Darüber hinaus werden wissensbasierte Systeme mittels Semantic Web Technologien realisiert. Die Forschungsaktivitäten befassen sich mit folgenden Themenbereichen:
Wissensgenerierung im Design/Designtheorie: Unterstützung von Denkprozessen im Design und Entwicklung und Evaluation von pädagogischen Modellen und (Semantischen) Technologien zur Unterstützung der Wissensgenerierung im Design
Lernende Organisationen und Wissenskommunikation: Explizieren impliziten organisational bedeutungsvollen Wissens, Design Thinking und Lernende Organisation sowie Handlungsmuster und Methoden in Veränderungs- und Lernprozessen
Mensch-Maschine Interaktion, Kollaborative Systeme und Adaptivität: Design, Entwicklung und Einsatz von kollaborativen Systemen, mit Schwerpunkt auf der Interaktion zwischen Mensch und Maschine, sowie zwischen Mensch und Mensch über die Maschine
Social Web, Information Retrieval and Semantic Reasoning: Aufbau von Wissensbasen und domänenspezifischer Ontologien, gezielter Einsatz von semantischen Techniken zur Wissensvernetzung, Wissensverarbeitung und Wissensextraktion
- Prof. (FH) Mag. Dr. Josef Altmann
- FH-Prof. DI (FH) Dr. Mirjam Augstein
- Vera Eberdorfer BA
- Mag. Dr. Petra Gradinger
- Mag. Dr. Tanja Jadin
- Marie Kaltenegger BA
- Dipl.-Ing. (FH) Thomas Kern
- Mag. Dr. Carrie Kovacs
- MMag. Dr. Bettina Kubicek
- Christina Lettner
- Ing. Thomas Luger MSc
- Katharina Maierl BA MA
- Ing. Thomas Neumayr BA MA
- Mag. Dr. Christina Ortner
- Sebastian Pimminger BSc MSc
- Karoline Prinz BEd, BSc
- DI (FH) Dr. Johannes Schönböck
- Mag. Dr. Dagmar Strohmeier
- Patrick Weinberger B.Eng
- Markus Weißenbek BSc