Informations und Kommunikationssysteme
Forschungsschwerpunkt
Embedded Systems
Near Field Communication (NFC) erlaubt als kontaktlose Schnittstellentechnologie die einfache Kommunikation über kurze Entfernungen. Neben den Aktivitäten im Anwendungs-, Sicherheits- und Testbereich wird auch grundlegende Forschung zur Erhöhung der Datenraten für NFC durchgeführt. Um den Entwurfsprozess zur Entwicklung von integrierten Schaltungen bei sehr hohen Frequenzen – beispielsweise im Mobilfunk – zu beschleunigen, werden Hochfrequenz-Schaltungen vorab am Computer simuliert. Dabei kommen neuartige Verfahren der Approximationstheorie zum Einsatz.
Mobile Radio Networks
Die Anforderungen an drahtlose und mobile Kommunikationsnetze hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit zur Sprach- und Datenübertragung sind sehr unterschiedlich. Daher arbeitet die FH OÖ an der Analyse und Verbesserung der Kapazität von Einzelsystemen bzw. der Koexistenz von mehreren Systemen im selben Frequenzband in räumlicher Nachbarschaft.
Sichere Informationssysteme
In unserer vernetzten und globalisierten Gesellschaft spielt der Schutz von Know How und Ressourcen eine immer größere Rolle. Daher betreibt die FH OÖ Forschung in den Bereichen des Schutzes kritischer Infrastrukturen, der Computer-Forensik, der Verbesserung kryptographischer Verfahren, des frühen Erkennens von Schadsoftware und Bedrohungen über das Internet, sowie des Risikomanagements und des Aufbaus einer sicheren Unternehmensorganisation.
- FH-Prof. PD DI Dr. Michael Affenzeller
- FH-Prof. Mag. Dr. Joachim Paul Althaler
- FH-Prof. Mag. Dr. Josef Altmann
- FH-Prof. Dr. Klaus Arthofer
- FH-Prof. DI (FH) Dr. Mirjam Augstein
- FH-Prof. DI Dr. Werner Backfrieder
- DI Dr. techn. Andreas Beham
- Dr. Kai Bittner
- FH-Prof. DI Michael Bogner
- FH-Prof. Mag. Dr. Peter Burgstaller LL.M.
- Bogdan Burlacu
- FH-Prof. DI Dr. Heinz Dobler
- Sebastian Dorl MSc
- FH-Prof. PD DI Dr. Stephan Dreiseitl
- FH-Prof. DI Johannes Edler
- DI (FH) Raimund Edlinger MSc
- MMag. Barbara Ehrenstorfer
- DI (FH) Dr. Florian Eibensteiner
- Mag. Dr. Tina Gruber-Mücke
- Thomas Grurl BSc MSc
- FH-Prof. PD DI Dr. Michael Haller
- FH-Prof. DI Johann Heinzelreiter
- FH-Prof. DI Dr. Eckehard Hermann
- FH-Prof. Mag. DI Dr. Clemens Holzmann
- Univ.Prof. DI Dr. Witold Jacak
- FH-Prof. Mag. Dr. Tanja Jadin
- Shievam Kashyap BSC MSC
- DI (FH) Thomas Kern
- Andrea Kolberger BSc MSc
- FH-Prof. DI Robert Kolmhofer
- FH-Prof. Dr.-Ing. Jens Krösche
- FH-Prof. DI Dr. Werner Christian Kurschl
- FH-Prof. Dr. Harald Lampesberger MSc
- FH-Prof. DI Mag. Dr. Josef Langer
- FH-Prof. DI (FH) Dr. Michael Lankes
- Ing. Thomas Neumayr BA MA
- FH-Prof. DI Kurt Niel
- Dipl.-Ing. (FH) Franz Obermair MSc
- FH-Prof. DI Dr. Gerald Ostermayer
- DI Jürgen Peterka
- Phillip Michael Christian Fred Petz MSc
- FH-Prof. DI Dr. Markus Pfaff
- FH-Prof. DI (FH) Dr. Erik Pitzer
- Andreas Ernst Riegler BSc MSc
- FH-Prof. DI Dr. Christoph Schaffer
- FH-Prof.Univ.Doz.DI Dr. Ingrid Schaumüller-Bichl
- FH-Prof. DI Mag. Dr. techn. Thomas Schlechter MA
- FH-Prof. DI (FH) Dr. Johannes Schönböck
- FH-Assistenzprof. Andreas Hannes Schuler BSc MSc
- FH-Prof. Dr. Ing. Ulrich Seiler
- FH-Prof. DI Dr. Stefan Wagner
- Dipl.-Ing. Markus Weißenbek BSc
- FH-Prof. DI (FH) Franz Leopold Wiesinger
- DI Mag. Dr. Josef Wolfartsberger
- FH-Prof. Mag. Dr. Andreas Zehetner
- DI Markus Zeilinger
- Jan Zenisek BSc MSc
- DI (FH) Dr. Gerald Adam Zwettler MSc