Energie und Umwelt
Forschungsschwerpunkt
Dieser F&E-Schwerpunkt umfasst die Kombination von Ökoenergie- und Umwelttechnikthemen in den Forschungsfeldern Solarenergie / Wasserstoff, Gebäudeoptimierung / Solare Mobilität sowie Abgas-, Abluft- und Abwasserreinigung. Bei allen Projekten steht der ethisch einwandfreie Umgang mit den Ressourcen der Welt im Vordergrund.
Die Projekte gehen von der Grundlagenforschung, über die Optimierung des Betriebes in Anwendungslabors, bis hin zu Firmengründungen. Dabei werden alle Stufen einer Produktionskette (z.B. von der Optimierung der Rohstoffe/Biomasse, der Fermentationsbedingungen bis hin zur Kontrolle der Endprodukte) abgedeckt. Hochtemperatur- (SOFC-) Brennstoffzellen und der Bereich energieeffizientes Bauen und Bauökologie sind weitere Forschungsbereiche.
Es kann auf ein hervorragendes Instrumentarium mit Wasserstoff-, Brennstoffzellen-, Wärmetechnik- und Photovoltaiklabor, Bauphysik- und Klimatechniklabor, Bio- und Chemielabors, Photokatalyse- Biogas- Abwasser- Umwelttechnik-, Verfahrenstechniklabor mit kompletter Analytik und Ausrüstung zurückgegriffen werden. Modernste Simulationstools und Analytik (Impedanz-, FTIR; UV/vis, GC, GC MS, ICP HPLC, IC, Infrarotkamera, Blower-Door-Ausrüstung, Hotbox, etc.) und Pilotanlagen im Technikumsmaßstab zur Abluftwäsche, Entstaubung sowie zur biologischen Abluftreinigung können für F&E Aufgaben eingesetzt werden.
Neben Outdoormessständen stehen für photovoltaische und solarthermische Entwicklungen verschiedene Solarsimulatoren (bis 1,5 x 2,5 m2) zur Verfügung. Auch eine 17 kWp-Photovoltaikanlage mit allen zurzeit angebotenen Solarzellentypen, Solartankstelle und Kopplung mit Elektrolyse und Brennstoffzelle wird in F&E-Projekten eingesetzt.
- Thomas Aigenbauer MSc
- FH-Prof. DI Dr. Albert Angerbauer
- Denise Atzmüller MSc
- DI Stefan Breitwieser BSc
- Nayrana Daborer-Prado
- FH-Prof. Dr. Franz Daschil
- Christoph Diendorfer BSc MSc
- FH-Prof. PD DI Dr. Martin Egger
- DI.Dr. Thomas Eidenberger
- DI Lukas Gaisberger BSc
- FH-Prof. Mag. Dr. Kurt Gaubinger
- FH-Prof. h. c. Dipl.Ing. Dr. Karl-Heinz Greßlehner
- FH-Prof. Dr. techn. Jean D. Hallewell Haslwanter MSc BS
- DI Gerhard Hampejs
- FH-Prof. Priv.-Doz. DI Dr. Peter Hehenberger
- Univ. Prof. DI Dr. Christoph Hochenauer
- FH-Prof. DI Dr. Robert Höller
- FH-Prof. Dipl.-Bio. Dr. Dr.h.c. Alexander Jäger
- FH-Prof. DI Dr. Mario Jungwirth
- Patrick Kefer
- Dipl.-Ing. Dr.techn. Harald Kirchsteiger
- FH-Prof. DI Rudolf Kraft
- FH-Prof. Mag. Dr. Renate Sabine Kränzl-Nagl
- DI (FH) Klaus Krennhuber
- FH-Prof. DI DI Mag. Dr. Michaela Kröppl MSc
- Dr. techn. Peter Lanzerstorfer BSc MSc
- FH-Prof. DI DDr. Christof Lanzerstorfer
- FH-Prof. Arch. DI Dr. Herbert Claus Leindecker
- Germanno Longhi Beck MSc
- Simon Merschak BSc MSc
- Christoph Muck BSc MSc
- Ing. Thomas Obrlik
- Mag. (FH) Tina Ortner
- FH-Prof. DI Dr. Wilfried Preitschopf
- FH-Prof. DI Dr. Michael Rabl MBA
- Ing. Alois Resch BSc MSc
- Dr. rer. nat. Juliane Richter
- FH-Prof. MMag. Dr. Michael Schmidthaler
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Fiona Schweitzer
- DI Dr. techn. Gerald Steinmaurer
- Dipl.-Ing. Gregor Thummerer
- Douglas Vaught MA
- Dipl.-Ing. Armin Veichtlbauer
- FH-Prof. DI (FH) Dr. Gerald Zauner
- FH-Prof. DI Dr. Peter Zeller
- Dipl. Ing. Dr. nat. tech. Bernhard Zettl
- FH-Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.mont. Gernot Zitzenbacher
- Dipl.-Ing. Rastko Zivanovic MSc PhD
- Mag. Alexander Zwirzitz PhD.