C. Zellner, B. Stadlmann, M. Egger, F. Michelberger, J. Zajicek - Automatisierung im Verschiebebahnhof in Jahrbuch der Logistikforschung (Editors: Karl F. Dörner, Matthias Prandtstetter, Friedrich P. Starkl, Tina Wakolbinger (Hrsg.)) - Trauner Verlag Linz, 2017, pp. 73-82
Abstract
Der europäische Eisenbahn-Güterverkehr wird nach wie vor von der im 19. Jahrhundert entwickelten Schraubenkupplung geprägt. Diese ist für manuel-le Bedienung konzipiert und entspricht nicht den heutigen Anforderungen an Produktivität und Arbeitssicherheit. Im Projekt Entkupplungsroboter (Ent-KuRo) werden die Prozesse beim Trennen von Güterwagen analysiert und daraufhin ein mechatronisches Gerät entwickelt, das das Trennen vollständig automatisiert durchführt. Dabei spielen Aspekte wie Lebenszyklusmanage-ment und Arbeitnehmerschutz eine wesentliche Rolle. Es gilt sowohl mecha-nisch als auch sensorisch neue Konzepte zu finden, um die einzelnen Tätig-keiten zu bewerkstelligen. Auf einer Teststrecke am Verschiebebahnhof Linz wird der Entkupplungsroboter unter realen Bedingungen getestet. Bisherige Tests lieferten sehr gute Ergebnisse und zeigen, dass ein automatisches Trennen möglich ist.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.