Neue Entwicklungen zur Gichtgasreinigung von Hochöfen: ein Überblick.
Publikation
Outline
C. Lanzerstorfer, Q. Xu - Neue Entwicklungen zur Gichtgasreinigung von Hochöfen: ein Überblick. - Berg- und Hüttenmännische Monatshefte, Vol. 159, No. 3, 2014, pp. 91-98
Abstract
Die Entstaubung von Gichtgas aus Hochöfen erfolgt fast ausschließlich durch zweistufige Reinigungsanlagen, bestehend aus einem Vorabscheider (dust-catcher) und einer Feinreinigung mittels Venturi- oder Ringspaltwäscher. Vereinzelt wurden in der Vergangenheit auch trockene Feinreinigungsstufen in Form von Gewebefiltern mit Rückspülung oder von Trockenelektrofiltern in Rundbauweise realisiert. In den letzten Jahren sind zwei Entwicklungen zu beobachten: einerseits werden Maßnahmen zur Erhöhung der Abscheideeffizienz der Vorreinigungsstufen getroffen und andererseits wurden vor allem in China eine Reihe von großen Hochöfen mit gänzlich trockenen Gichtgasentstaubungen ausgestattet, in denen Gewebefilter mit Druckstoßabreinigung eingesetzt werden. Diese Arbeit soll einen Überblick über den Stand der Technik und diese neuen Entwicklungen vermitteln.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.