Projekt
Bauteil-adaptive Prozesskontrolle mittels Datenanalyse und Einzelteilcodierung (BAPDEC)
Projekt
Juli 2017 - Juni 2019

Unter Verwendung eines DataMatrix-Code (DMC) sollen Werkstück über den ganzen Produktionsprozess nachverfolgt werden können. Im Projekt wird die optimale Aufbringung untersucht, damit der DMC nach dem Pulverpressen aufgebracht werden kann und über alle Prozessschritte lesbar bleibt.
Für jedes Sinter-Teil sollen in einer Datenbank die Prozessdaten der bisher durchgeführten Bearbeitung gespeichert werden. Basierend auf diesen Daten werden für jedes Bauteil die optimalen Prozessparameter ermittelt. Ziel ist das automatische Einstellen der Produktionskette auf jedes individuelle Werkstück in Echtzeit während dem laufenden Produktionsprozess. So können die hohen Rüst- und Korrekturzeiten sowie der Ausschuss reduziert werden.
Dieses Projekt wurde aus Mitteln des Strategischen Wirtschafts- und Forschungsprogrammes „Innovatives OÖ 2020“ vom Land OÖ gefördert.
Für jedes Sinter-Teil sollen in einer Datenbank die Prozessdaten der bisher durchgeführten Bearbeitung gespeichert werden. Basierend auf diesen Daten werden für jedes Bauteil die optimalen Prozessparameter ermittelt. Ziel ist das automatische Einstellen der Produktionskette auf jedes individuelle Werkstück in Echtzeit während dem laufenden Produktionsprozess. So können die hohen Rüst- und Korrekturzeiten sowie der Ausschuss reduziert werden.
Forschungsprogramm
Innovatives Oberösterreich 2020
Dieses Projekt wurde aus Mitteln des Strategischen Wirtschafts- und Forschungsprogrammes „Innovatives OÖ 2020“ vom Land OÖ gefördert.