- Sozialwissenschaften interdisziplinär ...
-
- Aktionsforschung (Actions Research)5948
- Allgemeine Sozialforschung 5901
- Alternsforschung 5933
- Arbeitsmarktforschung 5902
- Arbeitsmarktpolitik
- Arbeitswissenschaft 5904
- Audiovisuelle Medien
- Behindertenfragen, -forschung 5934
- Berufsberatung
- Berufskunde
- Bildungsökonomie
- E-Government
- Ecodesign 5950
- Entwicklungshilfe
- Ethnographie
- Ethnologie / Völkerkunde
- Ethnosoziologie
- Europäische Ethnologie / Volkskunde
- Europäische Integration 5942
- Fachdidaktik (Sozialwissenschaften) 5926
- Forschungs- und Innovationsmanagement 5936
- Frauenforschung, -fragen 5935
- Freizeitforschung
- Genderforschung (Geschlechterforschung) 5957
- Geschichte der Sozialwissenschaften
- Informationsgesellschaft 5941
- Informationssysteme 5937
- Kinderforschung, Jugendforschung
- Kommunikationswissenschaft 5917
- Kooperation Wissenschaft-Wirtschaft5946
- Kulturanthropologie
- Kulturgeographie
- Länderkunde
- Medienforschung, -kunde 5918
- Migrationsforschung, Emigrations- 5952
- Militärstrategische Forschung
- Minderheitenforschung
- Operations Research 5919
- Organisationsentwicklung5945
- Publizistik 5920
- Risikoforschung
- Sozialgeographie
- Sozialpolitik5911
- Sozialwissenschaften interdisziplinär5912
- Sozialwissenschaftliche Dokumentation
- Spielforschung5960
- Spieltheorie
- Systemanalyse5922
- Technikfolgenabschätzung 5923
- Technologietransfer 5944
- Umweltforschung
- Umweltökonomie
- Umweltschutz
- Unfallforschung
- Volksgruppen, -forschung
- Wirtschaftsgeographie
- Wissensmanagement 5954
- Zivil- und Katastrophenschutz
- Zukunftsforschung interdisziplinär
Wissenschaftsgebiet
Sozialwissenschaften interdisziplinär
Personen:
- Dr. Regina Aichinger MSc
- FH-Prof. Mag. Dr. Andreas Auinger
- FH-Prof. MMag. Dr. Franziska Cecon
- MMag. Barbara Ehrenstorfer
- Mag. Dr. Martina Gaisch
- Mag. Dr. Petra Gradinger
- FH-Prof. PD Dr. Helmut Hirtenlehner
- FH-Prof. Ing. Mag. Dr. Harald Kindermann
- FH-Prof. Dipl. Sozpäd.(FH) Dr. Iris Kohlfürst
- FH-Prof. Dr. Johannes Kriegel MBA MPH
- Prof.Dr. Markus Lehner
- Mag. (FH) Dr. Margit Mayr
- FH-Prof. DI Dr. Herwig Mayr
- FH-Prof. Dr. Brigitta Nöbauer
- Mag. Dr. Silke Preymann
- FH-Prof. Mag. Dr. Thomas Prinz
- a.Univ.Prof. FH-Prof. Mag. Dr. René Riedl
- Mag. Stefanie Sterrer BA
- FH-Prof. PD Mag. Dr. Dagmar Strohmeier
- Barbara Traxler MSc
- FH-Prof. DI Dr. Margarethe Überwimmer
- FH-Prof. PD Mag. Dr. Petra Wagner
- MMag. Sophie Wiesinger
Publikationen:
2017 | Sozialmanagement - Eine Zwischenbilanz T. Prinz, A. Wöhrle, A. Fritze, G. Schwarz - Sozialmanagement - Eine Zwischenbilanz in Sozialmanagement - Eine Zwischenbilanz (Editors: T. Prinz, A. Wöhrle, A. Fritze, G. Schwarz) - Springer Verlag, 2017, pp. 401 |
2016 | How Do Leadership Practices Relate to Societal Values? A Microanalysis of the University of Applied Sciences Upper Austria M. Gaisch, B. Ehrenstorfer, S. Preymann, S. Sterrer, R. Aichinger - How Do Leadership Practices Relate to Societal Values? A Microanalysis of the University of Applied Sciences Upper Austria - Business Perspectives and Research , Vol. 4, No. 2, 2016, pp. 1-16 |
2016 | Das Diversity Wheel der FH OÖ: Wie die Umsetzung einer ganzheitlichen Diversitätskultur an der Fachhochschule gelingen kann M. Gaisch, R. Aichinger - Das Diversity Wheel der FH OÖ: Wie die Umsetzung einer ganzheitlichen Diversitätskultur an der Fachhochschule gelingen kann - 10. Forschungsforum der Österreichischen Fachhochschulen, Wien, Österreich, 2016, pp. 10 |
2016 | Harmonising the interface between academic and administrative mind-sets S. Preymann, S. Sterrer, B. Ehrenstorfer, M. Gaisch, R. Aichinger - Harmonising the interface between academic and administrative mind-sets in Global Challenges, National Initiatives, and Institutional Responses (Editors: C. Sarrico, P. Teixeira, A. Magalhaes, A. Veiga, M. J. Rosa, T. Carvalho) - Sense Publishers, 2016, pp. 237-264 |
2015 | Im Fokus: Bedürfnisse älterer Menschen in den Gemeinden - Handlungsfelder aufdecken. B. Reuschenbach, B. Nöbauer, H. Maun - Im Fokus: Bedürfnisse älterer Menschen in den Gemeinden - Handlungsfelder aufdecken. - Pflegezeitschrift, Vol. 67, No. 11, 2015, pp. 46-48 |
2015 | Illusion or Reality? Academics and administrative middle-level managers in the same boat S. Preymann, B. Ehrenstorfer, S. Sterrer, R. Aichinger - Illusion or Reality? Academics and administrative middle-level managers in the same boat - 37th Annual EAIR Forum Krems, Krems , Österreich, 2015, pp. 11 |
2015 | Sozialökonomische Wirkungsevaluation am Beispiel einer psychosozialen Intervention T. Prinz, S. Borth - Sozialökonomische Wirkungsevaluation am Beispiel einer psychosozialen Intervention in Klinische Sozialarbeit (Contributions to Book: Part/Chapter/Section 7), - Psychiatrie Verlag, 2015 |
2015 | Ein Blick auf richtungsweisende Leuchttürme inmitten neuer Versorgungskonzepte H. Maun, B. Nöbauer, B. Reuschenbach, R. Maier - Ein Blick auf richtungsweisende Leuchttürme inmitten neuer Versorgungskonzepte - Pflegezeitschrift, Vol. 68, No. 3, 2015, pp. 170-173 |
2015 | Harmonising the interface between academic and administrative mind-sets from an administrative point of view. Challenging but solvable…? S. Preymann, B. Ehrenstorfer, S. Sterrer, R. Aichinger - Harmonising the interface between academic and administrative mind-sets from an administrative point of view. Challenging but solvable…? - 28th CHER Annual Conference, Lisbon , Portugal, 2015, pp. 11 |
2014 | Gesundheitskontrolle leicht gemacht M. Lehner - Gesundheitskontrolle leicht gemacht - oöinitiativ, 2014, pp. 14-15 |
2014 | Steuerung von Leistungen der Jugendhilfe mittels Wirkungsprozessketten T. Prinz - Steuerung von Leistungen der Jugendhilfe mittels Wirkungsprozessketten - Jugendhilfe, Vol. 2014, No. 4, 2014, pp. 296-302 |
2014 | Steuerung sozialer Dienstleistungen mittels Wirkungsprozessketten T. Prinz - Steuerung sozialer Dienstleistungen mittels Wirkungsprozessketten - Soziale Versorgung zukunftsfähig gestalten, Olten, Schweiz, 2014, pp. 371-378 |
2014 | Fostering intercultural competencies among students: Development of a theoretical model and questionnaire. D. Strohmeier, P. Gradinger, P. Wagner, E. Stefanek, S. Wiesinger, M. Überwimmer - Fostering intercultural competencies among students: Development of a theoretical model and questionnaire. - Proceedings Cross-Cultural Business Conference 2014 , Steyr, Österreich, 2014, pp. 217-229 |
2014 | e-Health for Homecare – Multinationales Requirements Engineering mittels Pull-Strategie in der Laienpflege K. Auinger, J. Kriegel - e-Health for Homecare – Multinationales Requirements Engineering mittels Pull-Strategie in der Laienpflege - Tagungsband Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2014, Paderborn, Deutschland, 2014, pp. 631-643 |
2013 | Social Return on Investment. Eine Methode der sozialökonomischen Wirkungsmessung T. Prinz - Social Return on Investment. Eine Methode der sozialökonomischen Wirkungsmessung - Expertsgroup Bonitätsmanagement und Controlling, Wien, Österreich, 2013, pp. 120-136 |
2013 | Subjektive Lebensqualität als Maßstab für nachhaltige Regionalentwicklung: Empirische Ergebnisse für die Grenzregion Südböhmen-Mühlviertel M. Schedlberger - Subjektive Lebensqualität als Maßstab für nachhaltige Regionalentwicklung: Empirische Ergebnisse für die Grenzregion Südböhmen-Mühlviertel - Aspekty udržitelného rozvoje, České Budějovice, Österreich, 2013, pp. 120-125 |
2013 | Telemedizin M. Lehner, H. Mayr - Telemedizin - ÖKZ Das österreichische Gesundheitswesen, 2013, pp. 14-15 |
2013 | EMPLOYER BRANDING – A HUMAN RESOURCE STRATEGY FOR COMPANIES IN A TURBULENT ENVIRONMENT BASED ON THE EXAMPLE OF NORTHERN AUSTRIA B. Ehrenstorfer, J. Hochgatterer - EMPLOYER BRANDING – A HUMAN RESOURCE STRATEGY FOR COMPANIES IN A TURBULENT ENVIRONMENT BASED ON THE EXAMPLE OF NORTHERN AUSTRIA - Economic and Social Development 2nd International Scientific Conference, Paris, France, Frankreich, 2013, pp. 1043-1053 |
2012 | Technostress aus einer neurobiologischen Perspektive: Systemabsturz führt bei Computerbenutzern zu einem Anstieg des Stresshormons Kortisol R. Riedl, H. Kindermann, A. Auinger, A. Javor - Technostress aus einer neurobiologischen Perspektive: Systemabsturz führt bei Computerbenutzern zu einem Anstieg des Stresshormons Kortisol - WIRTSCHAFTSINFORMATIK, Vol. 54, No. 2, 2012, pp. 59-68 |
2012 | "Wer sich verheiratet, sollte sich zuerst verlieben dürfen" F. Cecon - "Wer sich verheiratet, sollte sich zuerst verlieben dürfen" - Kommunal, Vol. 1, No. 3, 2012, pp. 44-50 |
2012 | Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre: Eine gestaltungsorientierte Perspektive (Workshop) C. Richter, H. Allert, D. Divotkey, J. Hemmecke - Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre: Eine gestaltungsorientierte Perspektive (Workshop) - Digitale Medien - Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre, Wien, Österreich, 2012, pp. 58-59 |
2011 | Wirkungsorientierung - eine österreichische Perspektive M. Lehner - Wirkungsorientierung - eine österreichische Perspektive in Management und Systementwicklung in der Sozialen Arbeit, 2011, pp. 336-346 |
2011 | The Origins of Punitive Mentalities in Late Modern Societies. Testing an Expressive Explanatory Model H. Hirtenlehner - The Origins of Punitive Mentalities in Late Modern Societies. Testing an Expressive Explanatory Model in Punitivity. International Developments. Volume 1: Punitiveness - A Global Phenomenon (Editors: H. Kury, E. Shea) - Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer , 2011, pp. 27-51 |
2011 | Angst vor e-Health? M. Lehner - Angst vor e-Health? - Ärztewoche, Vol. 25, No. 4, 2011, pp. 28 |
2011 | Integrierte Versorgung braucht IT-Unterstützung M. Lehner - Integrierte Versorgung braucht IT-Unterstützung - Ärztewoche, Vol. 2011, No. 36, 2011, pp. 26 |
2010 | IHE-compliant Mobile Application for Integrated Home Healthcare of Elderly People B. Franz, H. Mayr, M. Mayr - IHE-compliant Mobile Application for Integrated Home Healthcare of Elderly People - Proceedings of 7th International Conference on Information Technology : New Generations, Las Vegas, Vereinigte Staaten von Amerika, 2010 |
2010 | Bürokratiekosten reduzieren, Prozesse optimieren T. Prinz - Bürokratiekosten reduzieren, Prozesse optimieren - Zeitschrift für Sozialwirtschaft, Vol. 5, No. 5, 2010, pp. 15-18 |
2010 | e-Care: Austausch von pflegerelevanten Daten zwischen häuslicher Pflege und Gesundheitseinrichtungen B. Franz, H. Mayr, M. Mayr - e-Care: Austausch von pflegerelevanten Daten zwischen häuslicher Pflege und Gesundheitseinrichtungen - Intelligente Objekte und Mobile Informationssysteme im Gesundheitswesen, Erlangen, Deutschland, 2010 |
2010 | Projekt e-Care - Ein Schritt in Richtung Integrierte Versorgung B. Franz, M. Lehner, M. Mayr - Projekt e-Care - Ein Schritt in Richtung Integrierte Versorgung - ÖKZ Das österreichische Gesundheitswesen, Vol. 51, No. 7, 2010, pp. 9-11 |
2010 | e-Care Pilotprojekt im Bezirk Grieskirchen B. Franz, M. Mayr - e-Care Pilotprojekt im Bezirk Grieskirchen - Public Health Newsletter, Vol. 1, No. 1, 2010, pp. 2 |
2009 | Soziale Arbeit und Praktische Theologie als Handlungswissenschaft M. Lehner - Soziale Arbeit und Praktische Theologie als Handlungswissenschaft in Theorie und Praxis der Karitativen Arbeit - FH OÖ, 2009, pp. 39-43 |
2009 | Schnittstellen stationärer Versorgung älterer Menschen M. Lehner, M. Mayr - Schnittstellen stationärer Versorgung älterer Menschen - Public Health Newsletter, 2009, pp. 2 |
2008 | Projekt Smart Home - Eine Akzeptanzanalyse M. Prieler-Woldan, M. Lehner - Projekt Smart Home - Eine Akzeptanzanalyse - Report, FH OÖ Fakultät für Gesundheit und Soziales Linz, Österreich, 2008, pp. 1-19 |
2008 | Nahtstelle Krankenhaus - Ambulante Pflege, Poster M. Mayr - Nahtstelle Krankenhaus - Ambulante Pflege, Poster - Tagungsband 2. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, Wels, Österreich, 2008, pp. 1 |
2008 | Stationäre Versorgung älterer Menschen in Oberösterreich M. Mayr, M. Lehner - Stationäre Versorgung älterer Menschen in Oberösterreich - Report, FH OÖ Fakultät für Gesundheit und Soziales Linz, Österreich, 2008, pp. 1-28 |
2008 | Institutionelle Übergänge zwischen mobiler Pflege und Krankenhaus M. Mayr, M. Lehner - Institutionelle Übergänge zwischen mobiler Pflege und Krankenhaus - Public Health Newsletter, 2008, pp. 2 |
2007 | Nahtstelle Krankenhaus - Ambulante Pflege M. Mayr - Nahtstelle Krankenhaus - Ambulante Pflege - Report, FH OÖ Fakultät Hagenberg, Österreich, 2007, pp. 1-232 |
2007 | Jugendverschuldung: Analyse und Präventionsansätze A. Gabanyi, F. Hemedinger, M. Lehner - Jugendverschuldung: Analyse und Präventionsansätze - edition pro mente, 2007 |
2007 | European Perspectives for Public Management D. Brodel, F. Cecon - European Perspectives for Public Management - Facultas.WUV, 2007, pp. 386 |
2006 | Theologie und Soziale Arbeit R. Krockauer, S. Bohlen, M. Lehner - Theologie und Soziale Arbeit - Kösel Verlag , 2006 |
2006 | Orte einer Theologie Sozialer Arbeit M. Lehner - Orte einer Theologie Sozialer Arbeit in Theologie und Soziale Arbeit (Editors: R. Krockauer, S. Bohlen) - Kösel Verlag , 2006, pp. 310-319 |
2005 | Caritas als Sozialunternehmen und Grundfunktion der Kirche M. Lehner - Caritas als Sozialunternehmen und Grundfunktion der Kirche - Wie viel Caritas braucht die Kirche - wie viel Kirche braucht die Caritas?, Burg Rothenfels am Main, Deutschland, 2005, pp. 81-94 |
1997 | Caritas. die Soziale Arbeit der Kirche M. Lehner - Caritas. die Soziale Arbeit der Kirche - Lambertus Verlag, 1997, pp. 1-398 |